Wir sind dabei! „Wertstoff Plastik ein zweites Leben geben“

Am 07.10.2024 besuchte die AG „Forschen und Experimentieren“ des Hubertus-Rader-Förderzentrums Gerolstein, die Plast.Ed Lehrlernwerkstatt der Universität Trier.
In der Plastikwerkstatt wird den SchülerInnen der bewusste Umgang mit Plastik vermittelt und deren Kreativität gefördert, indem sie gemeinsam neue Produkte aus Plastikmüll herstellen. Unter anderem lernen die SuS, dass es unterschiedliche Plastikarten gibt. Es ist spannend zu beobachten, wie spezielle Maschinen das gesammelte Plastik schreddern, schmelzen und im Anschluss in entsprechende neue Formen pressen. So entstehen zum Beispiel Blumenübertöpfe, bunte Lineale oder Karabinerhaken.
Bereits im Schulalltag trennen die SuS einzelne Rohstoffe. Um so mehr sind sie nach diesem Besuch motiviert, ihre Mitschüler über die Erfahrungen des Plast.Ed-Projektes und den damit verbundenen Konsumpraktiken zu informieren und diese im Schulalltag umzusetzen.
Ein tolles Projekt, um auch in den Schulen, zukunftsfähiges Denken und Handeln als Teil der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), zu integrieren.

Waldstraße 17, 54568 Gerolstein
Telefon 06591 4177
Fax 06591-985187
E-Mail mail@hrf-gerolstein.de 

© 2025 Hubertus-Rader-Förderzentrum – Design und Entwicklung von new media labs
Hubertus-Rader-Förderzentrum
Skip to content