Bunte Menschenkette für Toleranz und Vielfalt in der Waldstraße


Im Gerolsteiner Land beteiligten sich insgesamt vier Schulen an der Interkulturellen Woche. Neben der BBS Vulkaneifel und dem St. Matthias-Gymnasium nahmen auch die Grundschule Waldstraße sowie das Hubertus-Rader-Förderzentrum teil.
Am HRF beschäftigten sich mehrere Lerngruppen mit dem Thema Einzigartigkeit und Vielfalt. Die SchülerInnen setzten sich damit auseinander, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist und sich alle Menschen voneinander unterscheiden. Ein wichtiger Konsens dabei war: Nicht nur Gemeinsamkeiten sind wertvoll, sondern auch Unterschiede machen das Zusammenleben bunt und bereichernd.
Den Höhepunkt bildete am Freitag, dem 29. September 2025, eine Menschenkette, die Grund- und FörderschülerInnen gemeinsam in der Waldstraße formten. Damit setzten die beiden Schulen ein sichtbares Zeichen für Toleranz und verdeutlichten, dass niemand aufgrund seiner Unterschiede ausgeschlossen werden darf.
Die vorbereitenden Projekte in den Lerngruppen machten den SchülerInnen große Freude, und die Teilnahme an der Menschenkette war für alle ein besonderes Erlebnis. Die verschiedenen Projekte der Gerolsteiner Schulen werden anschließend in einer Wanderausstellung in den beteiligten Schulen zu sehen sein.

Waldstraße 17, 54568 Gerolstein
Telefon 06591 4177
Fax 06591-985187
E-Mail mail@hrf-gerolstein.de 

© 2025 Hubertus-Rader-Förderzentrum – Design und Entwicklung von new media labs
Hubertus-Rader-Förderzentrum
Skip to content