Herzlich Willkommen

Unser
Team

Im Hubertus-Rader-Förderzentrum Gerolstein sind wir stolz auf unser engagiertes und kompetentes Team, das sich mit Herz und Leidenschaft für die Förderung und Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt.

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, darunter Förderschullehrer, pädagogische Fachkräfte und Sozialarbeiter, die gemeinsam daran arbeiten, individuelle Lern- und Entwicklungsprozesse zu gestalten. Jeder Mitarbeiter bringt seine einzigartigen Fähigkeiten und Perspektiven ein, um eine positive und förderliche Lernumgebung zu schaffen.

Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern und Angehörigen. Durch regelmäßige Austauschformate und Fortbildungen stellen wir sicher, dass wir stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Entwicklungen sind und die bestmögliche Unterstützung bieten können.

Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Potenziale jedes einzelnen Kindes zu erkennen und zu fördern. Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu entfalten.

Lernen Sie unser Team näher kennen und erfahren Sie mehr über unsere Philosophie und unser Engagement für die Bildung und Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.

Schulleitung

Tobias Zelter
Schulleiter, Förderschulkonrektor

Jennifer Schog
stellv. Schulleiterin, Förderschulkonrektorin

Verwaltung

Ilka von Fritschen
Sekretariat

Hans-Jörg Guntermann
Hausmeister

Schulsozialarbeit

Lisa Michels
Schulsozialarbeiterin

Lehrkräfte

Jan Weigelt
pädagogische Fachkraft

Martina Schröder
Förderschullehrerin, Vorsitzende ÖPR

Anna-Lena Berens
pädagogische Fachkraft

Annette Nelles
pädagogische Fachkraft

Petra Riedel
Förderschullehrerin

Lena Wirtz
Förderschullehrerin

Gabriele Kilian-Krämer
pädagogische Fachkraft

Julia Lach
Förderschullehrerin

Bianca Weyers
Vertretungslehrerin

Kerstin Jakobs
Förderschullehrerin

Julia Pohl
Förderschullehrerin

Christiane Sturt
Förderschullehrerin

Julia Pfeiffer
Förderschullehrerin

Selcuk Türkmen
pädagogische Fachkraft

Sabine Sommerkorn
Förderschullehrerin

Stefani Deffland
Erzieherin im Anerkennungsjahr

Carolina Holbach
Vertretungslehrerin

Monika Gangolf
Förderschullehrerin, Fachberaterin Autismus

Christina Schlüter
Förderschullehrerin, Personalrat

Katja Grün
Förderschullehrerin

Daniela Mayer
Förderschullehrerin

Tamara Krämer
Förderschullehrerin

Kathrin Sünnen
pädagogische Fachkraft

Lena Geister
pädagogische Fachkraft

Beate Altschuk
pädagogische Fachkraft

Daniela Bohnen
pädagogische Fachkraft

Jennifer Foltin
pädagogische Fachkraft

Friederike Timon
pädagogische Fachkraft

Elisabeth Hermes
pädagogische Fachkraft

Daniela Hoffmann-Sünnen
pädagogische Fachkraft

Elina Kern
Förderschullehrerin

Alina Heck
Erzieherin im Anerkennungsjahr

Arianne Servatius
pädagogische Fachkraft, Gleichstellungsbeauftragte

Julia Thelen
pädagogische Fachkraft

Julia Wasems
Förderschullehrerin

Carmen Thönnes
Förderschullehrerin

Kathrin Hein
pädagogische Fachkraft, Schulkrankenschwester

Tim Kellmann
Förderschullehramtsreferendar

Charlotte Maas
Förderschullehrerin

Sarah Hein
Förderschullehrerin

Sabrina Krons
pädagogische Fachkraft

Rüdiger Fries
Berufseinstiegsbegleiter

Nicole Eckstein
Förderschullehrerin

Lea Willems
Förderschullehrerin

Bianca Fölling
pädagogische Fachkraft, Personalrat

Annette Seifert
Förderschullehrerin

Margret Heinen
pädagogische Fachkraft

Rita Mertes
pädagogische Fachkraft

Eszter Sallai-Haubrichs
pädagogische Fachkraft

Anna-Lena Becker
Förderschullehrerin

Cajo
Schulhund

Mr. Weasley
Schulhund

Jan Weigelt
pädagogische Fachkraft

Martina Schröder
Förderschullehrerin, Vorsitzende ÖPR

Anna-Lena Berens
pädagogische Fachkraft

Annette Nelles
pädagogische Fachkraft

Petra Riedel
Förderschullehrerin

Lena Wirtz
Förderschullehrerin

Gabriele Kilian-Krämer
pädagogische Fachkraft

Julia Lach
Förderschullehrerin

Bianca Weyers
Vertretungslehrerin

Kerstin Jakobs
Förderschullehrerin

Carmen Thönnes
Förderschullehrerin

Kathrin Hein
pädagogische Fachkraft, Schulkrankenschwester

Tim Kellmann
Förderschullehramtsreferendar

Stefani Deffland
Erzieherin im Anerkennungsjahr

Carolina Holbach
Vertretungslehrerin

Monika Gangolf
Förderschullehrerin, Fachberaterin Autismus

Christina Schlüter
Förderschullehrerin, Personalrat

Katja Grün
Förderschullehrerin

Julia Pohl
Förderschullehrerin

Christiane Sturt
Förderschullehrerin

Julia Pfeiffer
Förderschullehrerin

Selcuk Türkmen
pädagogische Fachkraft

Sabine Sommerkorn
Förderschullehrerin

Daniela Mayer
Förderschullehrerin

Tamara Krämer
Förderschullehrerin

Kathrin Sünnen
pädagogische Fachkraft

Lena Geister
pädagogische Fachkraft

Beate Altschuk
pädagogische Fachkraft

Daniela Bohnen
pädagogische Fachkraft

Jennifer Foltin
pädagogische Fachkraft

Friederike Timon
pädagogische Fachkraft

Elisabeth Hermes
pädagogische Fachkraft

Daniela Hoffmann-Sünnen
pädagogische Fachkraft

Elina Kern
Förderschullehrerin

Alina Heck
Erzieherin im Anerkennungsjahr

Arianne Servatius
pädagogische Fachkraft, Gleichstellungsbeauftragte

Julia Thelen
pädagogische Fachkraft

Julia Wasems
Förderschullehrerin

Charlotte Maas
Förderschullehrerin

Sarah Hein
Förderschullehrerin

Annette Seifert
Förderschullehrerin

Margret Heinen
pädagogische Fachkraft

Sabrina Krons
pädagogische Fachkraft

Rüdiger Fries
Berufseinstiegsbegleiter

Nicole Eckstein
Förderschullehrerin

Lea Willems
Förderschullehrerin

Bianca Fölling
pädagogische Fachkraft, Personalrat

Rita Mertes
pädagogische Fachkraft

Eszter Sallai-Haubrichs
pädagogische Fachkraft

Anna-Lena Becker
Förderschullehrerin

Cajo
Schulhund

Mr. Weasley
Schulhund

Unsere
Wurzeln

Historie
Hubert Rader – Der Namensgeber unserer Schule

* 26. Februar 1877 in Dernau/Ahr
† 19. September 1935 in Gerolstein
Hubert Rader wurde am 28. März 1903 in Trier zum Priester geweiht und war 16 Jahre lang – 1919 bis 1935 – Pastor in Gerolstein. Er war ein großer Menschenfreund und Naturheilkundler. Wer immer seine Hilfe brauchte, bekam sie, ganz gleich welcher Konfession, Religion oder welchem gesellschaftlichen Stand er angehörte.

In der Zeit des Nationalsozialismus sprach sich Hubert Rader offen gegen Hitlers Euthanasiegesetze aus.

So ist es nicht verwunderlich, dass sich die »alten Gerolsteiner« 1966 entschlossen, die in der Stadt errichtete Schule für Geistigbehinderte (die erste in Rheinland-Pfalz!) nach dem uneigennützigen und hilfsbereiten Pastor zu benennen: die Hubertus-Rader-Schule.

Hubert Rader wurde auf dem Sarresdorfer Friedhof begraben. Bis heute pflegt die Schulgemeinschaft des Hubertus-Rader-Förderzentrums sein Grab.

Neben der Hubertus-Rader-Schule existierte die Brunnenschule für Lern- und Sprachbehinderte in Gerolstein.

1989 wurde unsere Schule in den Modellversuch "Erprobung einer Förderschule im Verbund mit integrierten Fördermaßnahmen an allgemeinen Schulen" einbezogen, der an den Grund-, Haupt- und Sonderschulen der Stadt Worms und des Landkreises Daun durchgeführt wurde. Das Ergebnis dieses Modellversuches war die Wandlung der Gerolsteiner Förderschulen in ein Förderzentrum (Integrierte Förderung und Förderschule). 1994 wurde der Versuch in die Regelform übergeführt.

Förder-
verein

Was macht unser Förderverein?
Wie viele andere Schulen und öffentliche Einrichtungen wird auch das Hubertus-Rader-Förderzentrum durch einen Förderverein unterstützt.
Bereits 1978 wurde der „Verein zur Förderung der Hubertus-Rader-Schule, Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule)" in Anwesenheit von 62 Teilnehmern gegründet. Auch die Schule für Lernbehinderte hatte einen Förderkreis. 1􀀳97 schlossen sich die beiden Vorläufervereine zu einem gemeinsamen Unterstützerkreis für das heutige Hubertus-Rader-Förderzentrum zusammen .
Der Verein ist gemeinnützig, d.h. er darf vom Finanzamt anerkannte Spendenquittungen für alle Zuwendungen ausstellen. Zurzeit hat er etwa 140 Mitglieder sowie einige regelmäßige Förderer.
Die Unterstützung der Schule bzw. der Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf erfolgt auf unterschiedlichste Weise.
Aufgaben
Fördert Verständnis für die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
Berät Eltern zu Fördermaßnahmen, Beratungsdiensten und beruflicher Eingliederung.
Unterstützt das Hubertus-Rader-Förderzentrum ideell, materiell und finanziell.
Fördert schulische Aktivitäten, Freizeitangebote und arbeitet mit Integrationsorganisationen zusammen.
Er arbeitet mit privaten, öffentlichen, politischen und konfessionellen Organisationen zusammen, die sich um Integration und Inklusion bemühen.
Wie kann ich mir das vorstellen?
1. Spendenbeschaffung
Da der Verein keinerlei regelmäßige Einkünfte hat, wird er zu 100 % über Eigenmittel finanziert. Das sind in erster Linie große Einzelspenden, wie die der Aktion Zahngold der Zahnärzte-Initiative Vulkaneifel oder von der Schule verbundenen Jubilaren sowie die Mitgliedsbeiträge. Daneben organisiert er Aktionen bzw. nimmt an Aktionen zur Spendenwerbung teil, wie z. B. am »Bike & Fun«-Spendenmarathon.
2. Außendarstellung
Der Verein hat der Schule m Zusammenarbeit mit einem Webdesigner zu einem neuen, den modernen Medien angepassten Auftritt in der Öffentlichkeit verholfen.
3. Finanzierung
Die Förderung durch Geldmittel ist eine weitere wichtige Aufgabe des Vereins der Freunde und Förderer des Hubertus-Rader-Förderzentrums. Alle erwirtschafteten Finanzmittel fließen in die Unterstützung der Arbeit der Schule. Die Finanzierung und die Unterhaltung eines Kleinbusses trägt der Förderverein. Traditionell fördert der Verein auch die jährlichen Klassehfahrten. Angemessene Werkstattausrüstung, der Mofa- und Fahrradfuhrpark, therapeutisch wichtige Angebote und Einrichtungsgegenstände werden oft nur durch diese finanzielle Hilfe möglich. Sofern der Vorstand von der Sinnhaftigkeit anderweitig nicht zu finanzierender Anschaffungen überzeugt ist, werden beantragte Zuschüsse bewilligt.
4. Netzwerkarbeit
Jedes Fördervereinsmitglied, das in seinem persönlichen Umfeld über das Förderzentrum spricht, seine Funktion erklärt und um Verständnis wirbt, trägt dazu bei, Vorurteile über Menschen mit Beeinträchtigungen und deren oft problematische Lebens- und Lernsituation abzubauen. Mitunter können so neue Freunde und Förderer gefunden werden, Praktikanten auf die Einrichtung aufmerksam gemacht werden.
Vorstand
Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 


1.Vorsitzender: Herr Karl-Heinz Schwartz
1. Stellvertreter: Herr Edgar Holbach
Schriftführerin: Frau Monika Gangolf
Kassenwartin: Frau Birgit Kaspers
Kassenprüfer: Frau Margret Tombers, Herr Klaus Duppich
Schulleitung: Herr Tobias Zelter
Stellv. Schulleitung: Frau Jennifer Schog

Sponsoring
Bäckereien Roden
Brotfabrik Daun
Gerolsteiner Brunnen
Aktion Zahngold (Zahnärzteinitiative Vulkaneifel)
HIT-Stiftung
KSK Vulkaneifel
Volksbank Eifel eG
Nürburg-Quelle
Steuerberater Pickartz
Futterkrippe Hilde Lenz
Allianz

Waldstraße 17, 54568 Gerolstein
Telefon 06591 4177
Fax 06591-985187
E-Mail mail@hrf-gerolstein.de 

© 2025 Hubertus-Rader-Förderzentrum – Design und Entwicklung von new media labs
Hubertus-Rader-Förderzentrum
Skip to content